SRH Jahresbericht 2023 - Bericht - Seite 75
SRH
SRH JAHRESBERICHT
JAHRESBERICHT 2023
2023
WEGWEISEND WACHSEN
14 | Wenn Erinnerungen
nicht mehr richtig
einsortiert werden
können.
Was passiert da im Kopf? 1.500 Fragebogen geben Aufschluss
In der wissenschaftlichen Studie mit dem Namen >CogniCovid19< wurden
1.500 Menschen ab 18 Jahren in ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit getestet.
Nach Auswertung der Daten kam unser Forscher:innen-Team zu einer bemer-
C
orona steht für viele von uns nicht mehr im Focus,
kenswerten Erkenntnis: bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 gelangt das Virus
doch für manche Menschen ist es sehr präsent.
ins Blut und dadurch ins Gehirn. Eine bei einigen Menschen überschießende
Auch einige unserer SRH Mitarbeiter:innenleiden
Immunreaktion löst eine Entzündung aus und sorgt dann für eine reduzierte
noch heute unter den Folgen ihrer Erkrankung. Denn
Nervenzellneubildung im Hippocampus. Genau diese reduzierte Nervenzell-
die Infektion kann massive Spuren im Gehirn hinterlassen, mit
neubildung könnte eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der kognitiven und
denen Betroffene über Monate, manchmal sogar noch jahre-
affektiven Beeinträchtigungen nach einer Corona-Infektion spielen.
lang zu kämpfen haben. Gedächtnisprobleme werden neben
Müdigkeit, Antrieblosigkeit, Nebel im Kopf und Konzentrati-
Nicht nur diesen Rückschluss lassen die Studienauswertungen zu. Es geht noch
onsproblemen mit am häuogsten als Symptom genannt. For-
weiter. Der Hippocampus steuert auch die Regulierung von Stress und Gefühlen
scher:innen der Fakultät für Angewandte Psychologie unserer
3 allesamt Faktoren, die nach einer Corona-Infektion auftreten können. Daher
SRH Hochschule Heidelberg haben untersucht, warum es nach
haben die Forscher:innen die Hypothese aufgestellt, dass die Infektion einem
einer Corona-Infektion zu kognitiven Einschränkungen kommt.
ähnlichen Mechanismus wie andere Stress-relatierte Erkrankungen unterliegt,
nämlich einem entzündlichen Prozess. Das könnte neue Perspektiven in der Be-
Man vergisst Kleinigkeiten, hat Schwierigkeiten, sich Dinge zu
handlung von Long-Covid eröffnen. So wäre es denkbar den Prozess der Ner-
merken oder kann sich nicht mehr erinnern, was gestern war 3
venzellneubildung beispielsweise durch bestimmte Medikamente, moderaten
wie sich die Gedächtnisprobleme nach einer Corona-Infek-
Sport, kognitive Aufgaben oder gesunde Ernährung wieder anzukurbeln und die
tion äußern, ist unterschiedlich. Einige davon nahmen unsere
kognitive Leistungsfähigkeit der Betroffenen sehr wahrscheinlich auch wieder
Forscher:innen unter die Lupe, darunter die Fähigkeit, Erin-
verbessern. Mit dieser Studie leisten wir einen nachhaltigen, wertvollen Beitrag
nerungen zwischen sehr ähnlichen Ereignissen voneinander
zur Behandlung von Betroffenen 3 auch innerhalb unserer SRH.
unterscheiden zu können. Ein Teilbereich im Hippocampus ist
erinnern, was wir in den letzten Tagen gemacht haben und dabei ähnliche Ereignisse trotzdem auseinanderhalten können.
66
|
dafür zuständig. Dieser Gehirnbereich steuert, dass wir uns