SRH Jahresbericht 2023 - Bericht - Seite 70
11 | Hilfe gegen das
Wattegefühl
im Ohr
Eine gezielte Behandlung ist schwierig, weil nicht eindeutig geklärt ist, was genau einen Hörsturz verursacht. Meist werden entzündungshemmende Medikamente verschrieben, viele andere Behandlungsoptionen gibt es nicht 3 Stand heute. Das ist den HNO-Ärzt:innen an unserem
SRH Zentralklinikum Suhl nicht genug. Um Patient:innen noch effektiver helfen zu können, testet
unsere Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für
W
ir bei der SRH sind stets auf der Suche nach
klinische Studien an unserem SRH Zentralklinikum Suhl ein Medikament mit dem innovativen
neuen Behandlungsmethoden, damit wir un-
Wirkstoff AC102 3 als eines von nur 15 Zentren in Deutschland.
seren Patient:innen optimal helfen können.
Um Menschen nach einem Hörsturz effektiver
Unsere SRH Patient:innen prootieren schon von dem neuen Medikament.
versorgen zu können, testet die HNO-Klinik an unserem SRH
Das Studienprojekt von Professor Dr. Daniel Böger, Chefarzt unserer Klinik für Hals-, Nasen- und
Zentralklinikum Suhl einen neuen Wirkstoff, der das Hörver-
Ohrenkrankheiten in Suhl und Oberarzt Dr. Bernd Reuter zeigt erste vielversprechende Ergeb-
mögen nach einem Hörsturz verbessern soll.
nisse: Sie deuten darauf hin, dass AC102 das Hörvermögen nach einer Schädigung verbessern
kann. Und wie schaffft das der Wirkstoff? Indem er Sinneszellen im Ohr, die Schallsignale emp-
Erst oept es schrill, dann fühlt es sich an, als hätte man Wat-
fangen, vor dem Absterben schützt. Wie gut AC1012 wirkt, wird weiter erforscht. Aber unsere
te im Ohr, dann hört man wenig oder nichts mehr: Kennen Sie
SRH Patient:innen können das Medikament schon als Studienteilnehmer:innen ausprobieren.
das? Dann gehören Sie zu den mehr als 150.000 Menschen,
Unsere HNO-Experten sind optimistisch: Für Betroffene ist das eine weitere Behandlungsoption
die jedes Jahr einen Hörsturz erleben. Oft gehen die Symp-
und für unsere SRH ein weiterer Beitrag zur Gesundheitsforschung, die nicht nur SRH Patient:in-
tome wie Hörverlust und Schwindel von alleine wieder weg.
nen zugute kommen.
Manchmal aber auch nicht. Dann bleibt das betroffene Ohr
|
stunden- oder tagelang taub, mit belastenden seelischen und
körperlichen Folgen.
61