SRH Jahresbericht 2023 - Bericht - Seite 139
Prof. Dr. Karin Kreutzer zählt zu den „Top 100 Women in Social Enterprise 2023“
Das Euclid-Netzwerk (EN) hat 2020 die Initiative „Top 100 Women in Social Enterprise“ ins Leben
gerufen. Sie zielt darauf ab, inspirierende Führungsfrauen im Sektor der Sozialunternehmen zu
würdigen. 2023 wurde Prof. Dr. Karin Kreutzer unter die Top 100 gewählt. Diese Auszeichnung
honoriert ihre international preisgekrönte Forschung zu Sozialunternehmen. Als gefragte Expertin ist Karin Kreutzer regelmäßig zu Gast in den Medien, zum Beispiel kürzlich in der FAZ, in der
Tagesschau (ARD) und im heute journal (ZDF).
Karin Kreutzer ist Professorin für Social Business, Leiterin des EBS Impact Institute und Prodekanin (Forschung) an unserer EBS Business School
Prof. Dr. Carsten C. Schermuly ist einer der „40 führenden HR-Köpfe 2023“.
Prof. Dr. Carsten C. Schermuly wurde für seine Erkenntnisse dazu, was gute Arbeit ausmacht,
als einer der führenden „40 HR-Köpfe 2023“ und als einer von „zehn Spitzenforscher:innen“ vom
„Personalmagazin“ der Haufe Group ausgezeichnet. Mit seinen Forschungen zu New Work, Empowerment und Coaching hat er zuletzt die Leitmedien der Republik erreicht. Mit dazu beigetragen hat nicht nur seine exzellente Forschung. Außerordentlich sind auch seine Fähigkeiten in der
Wissenschaftskommunikation. Mit seinen jüngsten Büchern brachte er seine Themen auf eine
unterhaltsame und gleichzeitig anspruchsvolle Weise in die Unternehmen.
Carsten C. Schermuly ist Professor für Wirtschaftspsychologie sowie Vizepräsident für Forschung und Transfer an unserer SRH Berlin University of Applied Sciences.
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg wurde in den Kreis der „Nexus Fellows“ aufgenommen.
Für ihr herausragendes Engagement und ihre Arbeit wurde Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg
mehrfach ausgezeichnet. Mit ihrer Einladung zum Nexus Global Summit 2023 wurde sie in den
Kreis der „Nexus Fellows“ aufgenommen. Diese Anerkennung würdigt ihr umfassendes internationales Engagement für Nachhaltigkeit, das von der Gründung internationaler Initiativen über
die Zusammenarbeit mit bekannten NGOs, wie Amnesty International und Terres des Femmes,
bis hin zu Publikationen zu und wissenschaftlichem Engagement für Nachhaltigkeit reicht.
Anabel Ternès ist an unserer SRH Berlin University of Applied Sciences als geschäftsführende Direktorin des Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement (IISM) und als Professorin für BWL,
Kommunikationsmanagement und Digitalisierung tätig.
137