SRH Jahresbericht 2023 - Bericht - Seite 117
Interessenvertretung, Netzwerkbildung, Wissensaustausch und Mitgestaltung von Standards sowie politischen Entscheidungen – die Mitarbeit in Gremien und Verbänden ermöglicht es uns, aktiv
Veränderungsprozesse mitzusteuern. Darum bringen viele Menschen auf allen Personalebenen in
unserem Unternehmen ihr Wissen und ihre Expertise durch eine Mitgliedschaft in Verbänden
und Gremien ein. Damit treiben sie Projekte voran, fördern die Zusammenarbeit und werden zu
Gestalter:innen der Zukunft, auch der unserer SRH. Hier stellen wir Persönlichkeiten vor, die sich
2023 für die Belange eines Gremiums oder Verbands eingesetzt haben.
aktive Rolle in
03 | Unsere
Gremien und Verbänden
Dr. Tobias Böcker – SRH Schulen in Neckargemünd
Der Geschäftsführer unserer SRH Schulen GmbH ist im Vorstand des Verbandes Deutscher Privatschulen im Landesverband Baden-Württemberg (VDP-bw) aktiv. Der Verband ist
die Interessenvertretung für über 300 Bildungseinrichtungen in
Prof. Dr. Ottmar Schneck –
freier Trägerschaft mit fast 50 000 Schülerinnen und Schülern
SRH Fernhochschule – The Mobile University
in Baden-Württemberg. Der Berufsverband leistet Lobbyarbeit
Der Rektor und Geschäftsführer unserer SRH Fernhochschule
für das freie Bildungswesen, unterstützt seine Mitgliedsschu-
in Riedlingen wurde zum neuen Vorsitzenden des Verbands der
len individuell und informiert über Entwicklungen und aktuelle
Privaten Hochschulen (VPH) gewählt. Der Verband vertritt die
Fragen im Schul-, Bildungs- und Berufsbildungswesen.
Interessen privater Hochschulen in Deutschland, fördert deren
Qualität und Vielfalt und setzt sich für optimale Rahmenbedin-
Judith Freund – SRH Berufsbildungswerk Sachsen
gungen in Bildung und Forschung ein.
Die Abteilungsleiterin der Fachdienste unseres SRH Berufsbildungswerks in Dresden ist Mitglied im Vorstand der Bundes-
Werner Stalla – SRH Gesundheit
arbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke in Deutschland
Der Geschäftsführer des Gesundheitsbereichs in unserer SRH
(BAG BBW). Die 52 Berufsbildungswerke und ihre Träger haben
wurde als Vorstandsmitglied der Baden-Württembergischen
sich zusammengeschlossen, um die beru昀氀iche Rehabilitation
Krankenhausgesellschaft (BWKG), einem Zusammenschluss
von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen
der Träger von Krankenhäusern, P昀氀ege- und Eingliederungs-
zu fördern. Dafür treten sie gegenüber der Politik, der Wirt-
hilfeeinrichtungen sowie Vorsorge- und Rehabilitationseinrich-
schaft, ihrem Partner, der Bundesagentur für Arbeit, sowie
tungen, wiedergewählt. Als Mitglied der Deutschen Kranken-
Selbsthilfeverbänden gemeinsam ein.
hausgesellschaft hat die BWKG unter anderem die Aufgabe,
grundsätzliche Fragen des Gesundheitswesens zu bearbeiten.
Simon Ruf – SRH Bildung
Außerdem berät sie öffentliche Stellen bei der Vorbereitung
Der Geschäftsführer unserer SRH Bildung GmbH engagiert
und Durchführung von Gesetzen und Verordnungen, p昀氀egt den
sich im Bundesverband der Träger beru昀氀icher Bildung (BBB)
Erfahrungsaustausch der Mitglieder und vertritt sie.
und dem Verband Deutscher Privatschulverbände (VDP). Der
BBB ist das Netzwerk für Bildungsträger und vertritt ihre Interessen gegenüber der Politik. Der VDP gibt Privatschulen und
anderen freien Bildungseinrichtungen eine gemeinsame Stimme. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Stärkung der gesellschaftspolitischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das Bildungsangebot freier Träger.
115