SRH Jahresbericht 2023 - Bericht - Seite 113
02 |
Das NIDA-Projekt am
SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
SRH Qualitätspreis
2023
Mit dem SRH Qualitätspreis würdigen wir jedes Jahr Projekte
unserer SRH Kliniken, mit denen sie die Versorgung, die Behandlung und die Sicherheit ihrer Patientinnen und Patienten
weiter verbessern. Den SRH Qualitätspreis 2023 hat das
NIDA-Projekt unseres SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach gewonnen. Dieses Projekt, mit dem Notfälle digital
gemanagt werden können, wählte die Jury aus den zahlreichen spannenden Einreichungen unserer SRH Kliniken, weil
es dabei hilft, bei Notfalleinsätzen wertvolle Zeit zu sparen.
Und das rettet Leben.
D
ie Abkürzung NIDA steht für Notfall-, Informations- und Dokumentationsassistent. Das digitale
System vernetzt unser SRH Klinikum KarlsbadLangensteinbach mit den Rettungsdiensten bei
Notfalleinsätzen. Die Patient:innen werden über das System
schon vor ihrer Ankunft in der Notaufnahme angekündigt. Ein
Ein digitales System, das Notfälle für die Ärzt:innen planbarer macht
„Arrival Board”, ähnlich den Informationstafeln an Flughä-
Auch der Rettungsdienst pro昀椀tiert von der drahtlosen Abstimmung: Dank
fen, zeigt die wichtigsten Daten der eintreffenden Notfälle an.
der digitalen Verknüpfung können die Sanitäter:innen schneller neue Ein-
Verdachtsdiagnosen und Vitalwerte, aber auch EKGs können
sätze übernehmen, da die Übergabe in der Notaufnahme ef昀椀zienter gestal-
aus dem Rettungswagen in Echtzeit ins Krankenhaus über-
tet wird. Das System hilft so, Unplanbares planbarer zu machen, und sorgt
tragen werden. Je nach Schwere des Notfalls werden die
auch dafür, dass die Abläufe in der zentralen Notaufnahme weiter optimiert
Patientinnen und Patienten nach dem Ampelfarbenprinzip
werden. Denn durch die telemedizinische Kommunikation wissen die Not-
einer Dringlichkeitsstufe zugeordnet. Alle relevanten Daten
fallmediziner:innen genau, was auf sie zukommt, und können lebensrettende
sind auf einem Computer in der Notaufnahme zu sehen. Zeit-
Maßnahmen vorbereiten, um Notfälle noch besser zu versorgen.
gleich können sich die Ärzt:innen über Vorerkrankungen und
frühere Klinikaufenthalte informieren, um die Behandlung
darauf abzustimmen.
111