SRH Jahresbericht 2023 - Bericht - Seite 108
SRH JAHRESBERICHT 2023
DIGITAL WACHSEN
01 |
Wir sind bereit für die
digitale Zukunft und ihre
Herausforderungen
noch näher an unseren Patient:innen sein. Gerade auf dem Land werden die
Grenzen zwischen stationärer Versorgung und ambulanter Versorgung deutlich
verschwimmen. Letztlich machen wir das, um auch einen qualitativen Vorteil in
der medizinischen Versorgung realisieren zu können.
as neue Krankenhaus昀椀nanzierungsgesetz beinhaltet Maßnah-
Die Digitalisierung ist ein großes Projekt. Wie wird es gesteuert und begleitet?
men zur Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Patrick Mombaur: Die Einführung von IT-Anwendungen in Kliniken bringt er-
Wie sehen Sie das?
hebliche Veränderungen in den Geschäftsabläufen mit sich. Dabei macht die
Patrick Mombaur: Die Politik hat endlich erkannt, dass Deutsch-
eigentliche Installation der IT typischerweise den kleineren Teil des Projekts
land im internationalen Vergleich erheblichen Nachholbedarf hat und anderen
aus, die Anpassung der Arbeitsweisen den deutlich größeren und anspruchs-
europäischen Ländern massiv hinterherhinkt. Darum sehe ich es sehr positiv,
volleren. Das stellt unsere Kliniken vor riesige Herausforderungen, denn sie sind
dass gesetzliche Mittel bewilligt werden, um die Digitalisierung zu fördern.
so organisiert, dass sie medizinische Notfälle gut bewältigen können. In die-
Denn Krankenhäuser können solche Investitionen aus ihren eigenen Erlösen
sem strukturierten Umfeld sind Prozessveränderungen besonders schwierig,
nicht 昀椀nanzieren.
da selbst kleinste Abweichungen das gesamte System durcheinanderbringen
D
können. Denn die Mitarbeitenden sind in ihren Abläufen gut aufeinander abgeWas genau haben die Kliniken unserer SRH vom Krankenhaus昀椀nanzierungs-
stimmt und arbeiten unter hohem Zeitdruck. Daher gibt es in allen Kliniken ein
gesetz?
fast einheitliches Schema für Arbeitsabläufe. Wenn es hier zu Veränderungen
Patrick Mombaur: Wir haben etwa 30 Millionen Euro an Fördermitteln erhalten,
kommt, ist das eine große Herausforderung, auch inhaltlich.
die wir über die nächsten zwei Jahre investieren. Das ist ein wichtiger Anfang,
um die Digitalisierung in unseren Kliniken zu forcieren. Das ist ein guter An-
Die Digitalisierung in unseren Krankenhäusern ist also ein großes Verände-
fang. Aber das allein reicht nicht aus, um Deutschland in ein gesundes digitales
rungsprogramm. Wie werden die SRH Mitarbeitenden dabei unterstützt?
Mittelmaß zu bringen, dafür müssen noch viele weitere Maßnahmen ergriffen
Patrick Mombaur: Wir nehmen das Thema Veränderung und Begleitung der
werden.
Veränderungen sehr ernst. Wir haben schon vor drei Jahren ein strukturiertes
Change-Management eingeführt und viele Mitarbeiter:innen darin ausgebildet.
Welche Maßnahmen zur Digitalisierung sind das ganz konkret bei der SRH?
In unseren Kliniken haben wir erfahrene Führungskräfte, die über diesen Hinter-
Patrick Mombaur: Das ist ein großes Veränderungsprogramm. Die Digitali-
grund verfügen. Sie werden gezielt eingesetzt, um die anstehenden Prozessver-
sierung unserer Krankenhäuser bedeutet weit mehr als nur den Einsatz neuer
änderungen kompetent zu begleiten.
IT-Systeme, für die man einfach einen Schalter umlegt. Dahinter stehen umfassende Veränderungsprozesse, die andere Abläufe beinhalten und eine Umgewöhnung für unser P昀氀egepersonal und unsere Ärzt:innen erfordern. Aber ich
sehe das sehr, sehr positiv. Wir investieren in IT-Sicherheit, Infrastruktur und
in Anwendungen wie verbesserte und standardisierte digitale P昀氀egedokumentation, Anamnese, aber auch in innovative Applikationen wie Entscheidungsunterstützungssysteme. Damit verbessern wir die Versorgung und können auch
» Wir nehmen das Thema Veränderung und
Begleitung der Veränderungen sehr ernst. Wir
haben schon vor drei Jahren ein strukturiertes
Change-Management aufgebaut und viele
Mitarbeiter:innen darin ausgebildet. «
PATRICK MOMBAUR
VORSTAND SRH
106