SRH Jahresbericht 2023 - Bericht - Seite 102
SRH JAHRESBERICHT 2023
NACHHALTIG WACHSEN
04 | Bildung, die Zukunft hat:
neue Studiengänge zu
Nachhaltigkeit an unseren
SRH Hochschulen
Globale Umweltprobleme wie Klimawandel und Ressourcenknappheit
betreffen uns alle. Damit wir eine lebenswerte Welt für uns und folgende
Generationen erhalten können, brauchen wir nachhaltige Lösungen.
Dafür müssen wir umdenken und anders mit unserer Natur haushalten –
wir brauchen Menschen, die Wissen und Können mitbringen, um technologische Innovationen zu entwickeln und den Ausbau erneuerbarer
Energien zu forcieren. Das erfordert spezi昀椀sche Kenntnisse und Fähigkeiten – und damit vor allem gut ausgebildete Fachkräfte.
D
ie SRH Hochschulen sind innovativ und gestalten die Zukunft mit, indem sie 21 weitere Bildungsangebote in ihr Portfolio aufnehmen. Insgesamt zwölf Zerti昀椀kate und
neun Studiengänge mit topaktuellen Inhalten sind dazugekommen, zum Beispiel
Nachhaltige Batteriefertigungstechnik, Umweltpsychologie oder Soziale Nach-
haltigkeit. Aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlicher Zielsetzung wird unseren
Studierenden darin das Wissen vermittelt, das sie brauchen, um den Herausforderungen unserer
Zeit effektiv zu begegnen und zukunftsfähige Lösungen zu etablieren.
Die Nachhaltigkeitsstudiengänge bei unserer SRH: zukunftsfähige Karrierewege und
Umweltverantwortung
Die Studiengänge sind häu昀椀g interdisziplinär aufgebaut und kombinieren Aspekte aus Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaft und sogar Psychologie. Damit bekommen unsere Studierenden das wissenschaftliche Handwerkszeug, um
ein tief greifendes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge im Bereich von Umwelt,
Klima und Nachhaltigkeit zu entwickeln. Mit unseren Abschlüssen können sie sich in einem
wachstumsstarken und relevanten Bereich spezialisieren und damit hervorragende beru昀氀iche
Chancen wahrnehmen, aber auch einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft und unsere
Umwelt leisten.
100